For English Version
Im Kurzfilmprogramm 2 der Sektion Generation K+ traucht ein Thema immer wieder auf. Eine Mutter die ihre Kinder verlässt. Ohne Abschied, ohne Erklärung. Die Filme „Magralen“, „Dian Jiao Jian“ und „Ani“ zeigen wie unglaublich starke Kinder mit diesem einschneidenden Erlebnis umgehen. Kinder die manchmal mehr Kraft haben als die Erwachsenen. Die Geschichten spielen im Iran, Taiwan und Neuseeland. Drei Filme aus komplett unterschiedliche Ländern, die sich aber im Rahmen dieses Kurzfilmprogramms treffen. Fast scheint es als würden die Kinder miteinander sprechen. Sie leben zwar an unterschiedlichen Orten, aber sie erleben das selbe.
Der iranische Kurzfilm „Magralen“ wird von Bildern eines Automüllplatzes auf dem Land umrahmt. Überall stehen kaputte Autos herum. Ein Maschine zerdrückt die Reste eines Wagens zu einem Würfel. Staub wird vom trockenen Boden aufgewirbelt. Die Geschwister Nima und Tara spielen oft hier. Fantasievoll beschreibt Nima seiner kleines Schwester was um sie herum passiert, denn Tara ist blind. Aber dann verlässt ihre Mutter die Familie. Vater und Sohn versuchen zunächst Tara zu verheimlichen was passiert, aber das kleine Mädchen spürt was sie nicht sieht. „Es ist eigentlich Zufall, dass es die Mutter ist, die verschwindet. Beide Elternteile sind für die Familie wichtig und wenn einer die Familie verlässt bringt das alles durcheinander!“, sagt Regisseurin Maryam Zarei im Publikumsgespräch. „Magralen“ ist ein einfühlsamer Kurzfilm mit starken Protagonisten und einem Setting, das auf ungewöhnliche Weise sehr schön ist.
Im taiwanische Film „Dian Jiao Jian“ treffen wir auf ein anderes Geschwisterpaar. Hier ist Jiajia die Große. Der Film steht im Programm direkt hinter „Magralen“ und wirkt fast wie eine Fortsetzung. Wo wir in „Magralen“ die Kinder in dem Moment sehen, in dem die Mutter die Familie verlässt, ist es in „Dian Jiao Jian“ schon vor einer Weile passiert. Wir sehen wie Jiajia sich um ihren Bruder und um den Haushalt kümmert. Die blassen Farben des Filmes und leise Klaviermusik sorgen für eine melancholische Stimmung. Ohne die Mutter an ihrer Seite verblasst auch der Alltag der Beiden Kinder. Aber sie sind nicht alleine, sie passen aufeinander auf.
Allein ist die kleine Ani, die wir im letzten Film des Programmes treffen. Sie hat keine Geschwister. Sie hört wie ihre Eltern sich anschreien, dann ein Auto das wegfährt. Am nächsten morgen ist ihre Mutter weg. Ani beschließt nicht zur Schule zu gehen und ihren Vater zu trösten. Es ist ein inniges Porträt einer Vater-Tochter Beziehung. Regisseurin Josephine Stewart-Te Whiu versucht in ihrem Kurzfilm das Bild vom aggressiven, gewalttätigen Maori Vater zu relativieren, denn Ani ist nicht alleine. Auch wenn ihre Mutter weggegangen ist, ihr Vater ist da!
Es sind drei unterschiedliche Kurzfilme die sich sehr schön spiegeln und ergänzen. Jeder anders und doch durch das selbe Thema verbunden. Im anschließenden Publikumsgespräch zeigt sich, dass es oft die eigenen Erfahrungen der Regisseurinnen sind, die Inspiration für die Filme geben. Es sind Filme, die mich bewegen, traurig und wütend machen, denn ich frage mich wie man seine Kinder verlassen kann? Und doch gibt ist es wohl kein schwarz-weiße Antwort auf die Frage. Ich frage mich was für eine Mutter ich wohl einmal werde und denke, dass ich so auf keinen Fall werden möchte.
12.02.19, Liv Thastum
Mom where are you?
There is one theme that appears several times in this years short film programme 2 of the Generation K+ section.A mother who leaves her children. Without farewell, without explanation. The films "Magralen", "Dian Jiao Jian" and "Ani" show how incredibly strong children deal with this drastic experience. Children who sometimes have more strength than the adults. The stories are set in Iran, Taiwan and New Zealand. Three films from completely different countries, but they meet in this short film programme. It almost seems as if the children are talking to each other. They live in different places, but they experience the same thing.
The Iranian short film "Magralen" is framed by pictures of a car dump on the country side of Iran. Broken cars everywhere. A machine crushes the remains of a car into a cube. Dust is stirred up from the dry ground. The siblings Nima and Tara often play here. In creative way Nima describes the images to his little sister - Tara is blind. But then suddenly their mother leaves the family. Father and son try to hide what happened, but Tara feels what she doesn't see. "It is actually a coincidence that it is the mother who disappears. Both parents are important for the family and if one of them leaves the family everything gets confused", says director Maryam Zarei in the Q&A after the screening. "Magralen" is a sensitive short film with strong protagonists and a setting that is very beautiful in an unusual way.
In the Taiwanese movie "Dian Jiao Jian" we meet another sibling couple. Here Jiajia is the big one. The film is show directly after "Magralen" and it almost seems like a sequel. In "Magralen" we meet the children in the moment where the mother leaves the family, in "Dian Jiao Jian" it happened a while ago. We see Jiajia taking care of her brother and the household. The pale colours of the film and a quiet piano music create a melancholic mood. Without the mother at their side, the everyday life of the two children also fades. But they are not alone, they take care of each other.
Alone is little Ani, whom we meet in the last film of the program. She has no siblings. She hears her parents screaming at each other, then a car driving away. Next morning her mother is gone. Ani decides not to go to school and take care of her father instead. It is an intimate portrait of a father-daughter relationship. In her short film director Josephine Stewart-Te Whiu tries to relativize the image of the aggressive, violent Maori father. Ani is not alone. Her mother has left, but her father is here!
Three different short films that reflect and complement each other beautifully. Each one is different and yet they are connected by the same theme. In the Q&A after the screening it becomes apparent that it is often the directors' own experiences that inspire the films. The films touch me, they make me feel sad and angry, because I wonder how you can leave your own children? And yet there is probably no black-and-white answer to this question. I ask myself what kind of mother I will become in the future and think and hope that I don't become like this.
No comments:
Post a Comment